
Schülergenossenschaften im Fokus

Gegründet im Raiffeisensaal der Volksbank Selm Bork eG am 17.12.2012, feierte die Schülergenossen Selm eSG ihr 10-jähriges Jubiläum. Hierzu wurden langjährige Unterstützer*innen der Schülergenossenschaft zur Generalversammlung und anschließender Feier ins Städtische Gymnasium Selm eingeladen. Die amtierenden Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats führten durch die gesamte Veranstaltung und wurden schließlich auch in ihren Ämtern durch die entsprechenden Wahlen bestätigt.
Mehr erfahrenNachhaltigkeit praktisch an die Schule bringen und so gestalten, dass alle mitwirken können? Das ist auch ein Ziel von Schülergenossenschaften. In Mainz bei der Schülergenossenschaft Walforma wird praktisch nachhaltig gewirtschaftet. Der Online-Selbstlernkurs für Lernbegleiter:innen von Kindern und Jugendlichen, der von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) entwickelt wurde, besuchte…
Mehr erfahren

Diese Schülergenossenschaft steht per se ständig unter Strom: Sie berät Unternehmen und Privathaushalte in energetischen Fragen, sie plant eine Photovoltaik-Anlage auf dem Schulgelänge sowie eine mit Wasserkraft betriebene Handy-Ladestation. Die ERC eSG des Internats Schloss Heessen in Hamm packt es an, bei ihr dreht sich alles um Energie und Umwelt.
Mehr erfahrenDie RC Snackbar eSG versüßt nicht nur den Schüler*innen des "Raiffeisen-Campus" im Westerwald die Pause, sie zeigt auch Wirtschaft zum Anfassen.
Mehr erfahren

Neues wagen, neue Chancen ergreifen: Weiterentwicklung gehört zur Schülerei genauso wie Fair Trade. Anfang 2020 hat sich die vor zehn Jahren gegründete Schülergenossenschaft ein neues Geschäftsfeld eröffnet. In Eigenregie übernahm sie am Rivius Gymnasium in Attendorn den Schulkiosk – und startete erfolgreich das „Fair-kaufen“ von Schokoriegeln, Fruchtgummis oder Säften sowie belegten Brötchen.
Mehr erfahrenBei Sports and More bewegen sich nicht nur die Schüler*innen selbst, sondern auch das Zusammenleben an der Schule.
Mehr erfahren

Wenn es ein Paradebeispiel dafür gibt, aus der Not eine Tugend zu machen, dann an der Freien Waldorfschule Mainz. Als hier vor drei Jahren der Freitagsmarkt vor dem Aus stand, den Eltern mehr als 20 Jahre betrieben hatten, suchten und fanden die Schülerinnen und Schüler eine Alternativlösung: Sie gründeten die Walforma eSG. Seither engagieren sich die Jungunternehmer durch den Verkauf von Backwaren, Obst, Gemüse und Käse in Bioqualität erfolgreich für die gemeinsame, nachhaltige Sache.
Mehr erfahren