10 Jahre Erfolg: Schülergenossenschaften in NRW feiern Jubiläum!
Oberhausen Was für ein Meilenstein: Am 15. September 2025 feierten das NRW-Schulministerium (MSB) und der Genoverband e.V. 10 Jahre erfolgreiche Kooperation im Projekt Schülergenossenschaften! Die Gesamtschule Weierheide und die Schmeckes eSG haben als Gastgeber nicht nur für eine Top-Location, sondern auch für eine exzellente Bewirtung gesorgt. Politik, Verwaltung und Genossenschaft waren vor Ort, um dieses nachhaltige Engagement gebührend zu würdigen.

Zukunft gestalten – mit Mut und Verantwortung!
Nach dem musikalischen Auftakt mit dem selbst verfassten „Schmeckes-Rap“ folgten die zentralen Grußworte von Schulleiter Tim Meier, Schirmherrin und NRW-Schulministerin Dorothee Feller sowie Peter Götz, zuständiges Vorstandsmitglied des Genoverband e.V..
Ministerin Feller betonte die gesellschaftliche Bedeutung:
Schülergenossenschaften erfüllen eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Hier lernen Schülerinnen und Schüler, Verantwortung zu übernehmen. Sie entwickeln gemeinsame Projekte; sie lernen, die Interessen und Perspektiven anderer zu berücksichtigen. Und sie haben dabei das Interesse der Gemeinschaft im Blick. Das macht Schülergenossenschaften zugleich zu einem wichtigen Baustein zur Vermittlung von Demokratiekompetenzen – eine Eigenschaft, deren Bedeutung gerade in der aktuellen Zeit kaum hoch genug eingeschätzt werden kann
Peter Götz unterstrich, dass das Bildungsprojekt eine wichtige Brücke in das künftige Berufsleben der Schülerinnen und Schüler schlägt. Er beschrieb die Schülergenossenschaften als „Werkstatt für das Leben“:
In ihren Schülergenossenschaften lernen sie gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, kreative Geschäftsmodelle zu entwickeln, nachhaltig zu wirtschaften und sich beruflich zu orientieren.
Das Geheimnis? Gemeinsam Wirken!
Die anschließende Podiumsrunde brachte das Erfolgsprinzip auf den Punkt: Teamwork! Die Perspektiven von Schüler*innen, Lehrkräften und Partnern bestätigten: „Aus gemeinsamem Wirken, können echte Mehrwerte entstehen!“ Doch nicht nur das Engagement im Team, sondern auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern, Unterstützer*innen und anderen Schülergenossenschaften trägt maßgeblich zum Erfolg bei.
Beim anschließenden Rundgang wurden die vielfältigen Geschäftsmodelle der jungen Unternehmer*innen erlebbar. Die bunten Stände präsentierten stolz ihre nachhaltigen Produkte und zehn Jahre Erfahrung im Schülergenossenschaftswesen.
Die Auszeichnungen: Unsere Champions!
Zum krönenden Abschluss wurden acht Schülergenossenschaften für ihre erfolgreichen und zukunftsfähigen Geschäftsmodelle ausgezeichnet. Die Plaketten dafür wurden von der Schülergenossenschaft Jungköpfe eSG aus Bielefeld designed.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Preisträger:
Auszeit eSG (Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven)
Essbar eSG (Anne Frank-Realschule Greven)
Keppels Früchtchen eSG (Gymnasium Stift Keppel, Hilchenbach)
MMGE Bienenprodukte eSG (Maria Montessori-Gesamtschule, Meerbusch)
PAB Association eSG (Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule, Borgholzhausen)
The Honeybee Industries eSG (Städtisches Gymnasium Straelen)
UpperClassEvents eSG (Berufskolleg Kreis Höxter)
Wear it eSG (Israhel-van-Meckenem-Realschule, Bocholt)
Wir feiern euch! Auf die nächsten 10 Jahre voller innovativer Ideen!