Wir freuen uns, eine besondere Auszeichnung bekannt zu geben: Das Projekt Schülergenossenschaft wurde am 28. August 2025 mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ geehrt. Die Würdigung erfolgt durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Deutsche UNESCO-Kommission im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030.

Die Verleihung fand im Beisein von Frau Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Leiterin des zuständigen Referats im Bundesministerium, und Herrn Dr. Roman Luckscheiter, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission, statt. Insgesamt wurden 41 Initiativen für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet.

In der Jurybegründung zu unserer Auszeichnung wurde hervorgehoben:

Das Projekt Schülergenossenschaft ist ein innovatives Partnerschaftsmodell zwischen Schule, lokalen Genossenschaften und Genossenschaftsverband. Der Genoverband fördert hiermit unternehmerische BNE-Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Das Projekt lebt Partizipation und Demokratie und stellt nachhaltiges Wirtschaften, Solidarität und aktives Gestalten in den Mittelpunkt. Herzlichen Glückwunsch an eine Initiative, die unternehmerisches Denken mit Gemeinwohl und Nachhaltigkeit verbindet!

Diese Anerkennung ist eine Bestätigung unserer langjährigen Bildungsarbeit als Initiative sowie die unserer Partnerinnen und Partner in mehreren Bundesländern. Sie unterstreicht, dass unsere Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltigen Handelns leistet.

Weitere Informationen und das zugrundeliegende BNE-Profil sind ebenfalls auf dem offiziellen Portal zu finden: https://bne.unesco.de/bildung/bne-akteure/schuelergenossenschaften-nachhaltig-wirtschaften-solidarisch-handeln

Die Pressemitteilung des Genoverband e.V. ist hier abrufbar: https://www.genoverband.de/newsroom/presse/pressemitteilungen/ausgezeichnet-schuelergenossenschaften-sind-vorbilder-fuer-nachhaltige-bildung/


Hintergrund:

Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Organisationen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 engagieren. Das Programm zielt darauf ab, BNE strukturell im Bildungssystem zu verankern. Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt Menschen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Auswirkungen ihres Handelns auf zukünftige Generationen und andere Weltregionen zu verstehen. Sie spielt eine Schlüsselrolle, um eine lebenswerte, nachhaltige Gesellschaft zu schaffen.