
Kauflust Schülergenossenschaft
Name der Partnergenossenschaft
Volksbank Oldenburg eG
Name der Schule
BBS Haarentor
Ort
Oldenburg
Geschäftsfeld(er)
Handwerk, Sonstiges
Beschreibung
Die Kauflust Haarentor eG der BBS Haarentor Oldenburg wurde am 25. Januar 2012 als 50. Schülergenossenschaft in Niedersachsen gegründet. Ca. 140 Schüler/innen aus Klassen der Berufsfachschule Wirtschaft sowie aus dem Berufsvorbereitungsjahr sind Genossen und Genossinnen. In sieben verschiedenen Schülerfirmen bzw. Klassen werden Wirtschaft-Live-Projekte durchgeführt.
Das Projekt „Nachhaltige Schülergenossenschaften“ bringt den Schüler/innen genossenschaftliches Denken und Handeln näher, vermittelt wirtschaftliche Grundkenntnisse und stärkt Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen. Durch praktisches Handeln am realen Markt erfahren die Schüler/innen unmittelbar die Konsequenzen ihrer unternehmerischen Entscheidungen. Außerdem erleben sie Aspekte des Umwelt- und Sozialmanagements und erhalten Einblick in die besondere Unternehmensform der Genossenschaft. In verschiedenen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereichen werden innovative Geschäftsideen in der Rechtsform der Genossenschaft umgesetzt. Ihre Mitglieder wirken demokratisch und unterstützen sich gegenseitig. Das Prinzip der Genossenschaft „Einer für alle, alle für einen – Die Genossenschaft - ein Gewinn für alle“ hat uns überzeugt und ist richtungsweisend für unsere Arbeit in den Schülerfirmen.
Durch die Arbeit in den Schülerfirmen erweitern die Schüler/innen konkret ihre Kompetenzen in den Bereichen:
• Teamfähigkeit
• Selbstständigkeit
• Ausdauer
• Kommunikationsfähigkeit
• Verantwortungsbewusstes Handeln
• Unternehmerisches/ strategisches Denken
• Problemlösefähigkeit
• Kritikfähigkeit
In den Projekten der Kauflust e.G. kaufen und verkaufen die Schüler/innen verschiedene Produkte und produzieren auch selber saisonale Geschenkartikel und Gebrauchsartikel aus Rohstoffen. Die Waren werden schulintern an Schüler/innen und Lehrer/innen sowie auf dem jährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt verkauft.
- Mitglieder Schüler/innen pro Schuljahr ca. 140
- Mitarbeiter/innen: alle Schüler/innen
- Lehrkräfte: ca. 25
- Vorstand:
Schüler/innen: 7 (sowie 7 Stellvertreter/innen)
3 Lehrkräfte
Vorstandsvorsitzende: Lehrkraft - Aufsichtsrat: 7 (sowie 7 Stellvertreter/innen)
2 Lehrkräfte
1 Vertreterin der Volksbank Oldenburg
Aufsichtsratsvorsitzender: Lehrkraft
Haarentor's Bruzzler
Die Schülerfirma Haarentors Bruzzler verkauft in den großen Pausen der Schule Bratwürste, Steakbrötchen, Waffeln, Crêpes und Getränke an Schüler/innen und Lehrer/innen. Alles ist für einen guten Preis zu kaufen und erfreut sich großer Beliebtheit.
Schukaba
Die Schülerfirma Schukaba fertigt aus Plastiktüten „Beauty bags“, auf Deutsch gesagt Schminktaschen. Außerdem stellt sie auch Schlüsselanhänger her sowie Flaschenkuchen für den Weihnachtsmarkt.
selfmadE²
Die Klasse BFW E2 betreibt die Schülerfirma selfmadE². Sie verkauft Produkte wie z.B. Grillzangen, Dekorationsartikel oder Vogelhäuser. In Zusammenarbeit mit der Jugendwerkstadt „VHS“ bietet sie zudem auch Weihnachts- und Frühlingsgestecke an.
Meet&Eat
Die Schülerfirma Meat&Eat betreibt einen Catering Service. Von Quarkcreme und frischem Obstsalat, einem Frühstückbüffet, einem Kaffee und Kuchenservice sowie Salaten und Pizzabrötchen ist alles dabei. In der Weihnachtszeit sind vor allen die Süßwaren wie Pralinen, Mandelsplitter, Lebkuchen und Kekse bei Schüler/innen und Lehrer/innen sehr begehrt.
Buchhaltung BFRH1 + BFRH2
Die Hauptaufgabe ist die Buchhaltung (Rechnungswesen) für unsere eigene Klasse und für zwei oder drei weitere Klassen. Wir erfassen anhand der Original-Belege alle Ausgaben und Einnahmen der Schülergenossenschaft. Am Ende des Geschäftsjahres (31.03) wird das wirtschaftliche Ergebnis, der Gewinn, ermittelt und dem Aufsichtsrat zur Prüfung vorgelegt. Danach erfolgt die Prüfung durch den Genossenschaftsverband und der Vorstand macht einen Vorschlag zur Gewinnverwendung. Am 01.04 beginnt dann das neue Geschäftsjahr und alles fängt von vorne an.
ENGEL und MEHR
Die Klasse BFRIK hat die Schülerfirma ENGEL und MEHR gegründet. Diese bietet vor allem saisonale Dekorationsartikel an. Auf dem letzten Weihnachtsbasar verkauften sie bemalte Elche aus Spanplatten. Weihnachtsengel aus Papier als Fensterdekoration und verzierte Erdnüsse (z.B. Engel oder Weihnachtsmann). All diese Produkte stellt die Schülerfirma selber her.
Kooperationspartner der Schülergenossenschaft
Nadine Grunewald von der Volksbank Oldenburg https://www.volksbank-oldenburg.de/privatkunden.html und Betreuerin der Schülergenossenschaft Kauflust Haarentor eG ist seit der Gründung im Januar 2012 Mitglied im Aufsichtsrat. Die Kauflust Haarentor eG ist Mitglied im Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V. Die Eintragung erfolgte im Schülergenossenschaftsregister in Hannover.
Weitere Kooperationspartner sind:
- Bildungszentrum für Technologie und Gestaltung
- VHS Oldenburg
- BBS Papenburg
- Weingut Bangerth
- Fattoria La Vialla
Der Schülergenossenschaft Kauflust eG wurde der "Preis für finanzielle Bildung 2013" auf der Mitgliederversammlung am 16.10.2014 verliehen. Alle Genossinnen und Genossen konnten sich über einen Preis in Höhe von 6.980,00 € freuen. Aus 600 Projekten wurde die Schülergenossenschaft ausgewählt. Der Preis wurde von Herrn Nannemann (Vorstand der Volksbank Oldenburg eG) und Herrn Petras von der TeamBank überreicht. In der NWZ ist am 24.10.2014 der nachfolgende Bericht erschienen: http://www.nwzonline.de/oldenburg/wirtschaft/mit-kauflust-kasse-gemacht_a_19,0,2847684719.html
Im Rahmen der Messe „Nachhaltige Schülergenossenschaften in Niedersachsen“ im Agrarium, Freilichtmuseum Kiekeberg, fand am 16. 03. 2016 die Preisverleihung des Wettbewerbs „Das Prinzip der Genossenschaft“, u.a. ausgelobt vom Genossenschaftsverband Weser-Ems, statt.
Für die Teilnahme haben die Vorstandsmitglieder Lavinia, Moritz, Tjarek, Karim und Tristan im Auftrag der Schülergenossenschaft Kauflust Haarentor e.G verschiedene Fragen zur Genossenschaft beantwortet und in Form einer PP ihren Beitrag eingereicht. Über einen Scheck in Höhe von 350 Euro haben sich Lavinia Kalis und Moritz Stropiep sowie ihre Lehrerin Petra Jünke sehr gefreut.
Die Schülergenossenschaft Kauflust Haarentor hat an der Abstimmung "Preis für Finanzielle Bildung 2017" teilgenommen und ist unter den 150 besten Schülerfimen gelandet und hat einen Geldpreis gewonnen. Dazu haben wir ein tolles Projekt für einen besseren Umgang mit Geld entwickelt: www.finanzielle-bildung-foerdern.de/projekt/auskommen-mit-dem-einkommen-planvoller-umgang-mit-den-finanzen/
Homepage
http://www.bbs-haarentor.de/index.php
Kontaktmöglichkeit
Schülergenossenschaft
[javascript protected email address]